Hallo liebe Teefreunde!
Heute schreibe ich unseren ersten Blogeintrag der Firmengeschichte.
Ihr erfährt wie wir mit Tee gestartet und somit unser Sortiment erweitert haben, aber auch Wissenswertes rund um die feine Tasse. Es wird ein längerer Text und ich hoffe für viele von euch wird etwas interessantes, nützliches und hilfreiches dabei sein.
- Wie alles begann
- Unterschied Sorten
- Wie wir vorgingen -Verkostung
- Unterschied Café – Tee
- Zukünftiges bestreben
-Wie alles begann..
Zu aller erst möchte ich mich euch gerne vorstellen. Mein Name ist Andreas Preißer und ich betreibe seit ca 13 Jahren einen PC Service in München bevor ich vor ca 4 Jahren mit meinem langjährigen Freund und heutigen Partner Jens-Fabian Schröter die Naturra gründete. Warum und wieso es Naturra gibt werde ich in einen gesonderten Beitrag wiedergeben, doch zurück zu meinem IT Service. Lange Zeit betreute ich u.a. eine RA Kanzlei in München. Die Auftraggeberin Frau Panda fragte eines Tages ob ich auch zu Ihrem Mann fahren könnte da er Hilfe am PC benötigte und ich willigte ein ohne die Auswirkungen davon nur zu erahnen. Gesagt getan fuhr ich die Tage drauf zu Herrn Prasante Kuma Panda, einem sehr freundlichen, aus Indien stammenden Menschen.
Herr Panda betrieb zur damaligen Zeit einen sehr großen Tee Import für den europäischen Markt, vor allem auch Großhandel und belieferte die großen bekannten Einzelhandelsketten.
Mich verblüffte damals schon die ruhige Art seiner Natur, als ich während meiner Arbeit vor Ort Gesprächen lauschte bei denen gerade Tonnen gehandelt wurden. Für mich damals eine wahnsinnig große Leistung, für Ihn jedoch gewohnter Rhythmus. Ich war gerade am Aufbau meiner Naturra Vision und wollte die Gelegenheit nutzen um Ihn eventuell für uns zu gewinnen.
Es entwickelte sich rasch ein reger Austausch und eine bis heute anhaltende Freundschaft. -Wie es das Universum wollte- Herr Panda suchte für die Zukunft eine Nachfolge für seinen Handel und ich suchte ihn ohne es zu wissen. Doch so weit sind wir bis heute noch nicht! Zu erst mussten wir richtig über Tee geschult werden, uns von der schier unendlichen Auswahl ein Bild machen und ein gewisses Gefühl entwickeln. Nur so konnte ich meinem Leitsatz bei Naturra (Nur die besten Rohstoffe) treu bleiben, und hätte überhaupt eine Chance auf dem Markt Gehör zu finden. -An dieser Stelle möchte ich mich auch bei all denjenigen bedanken die uns seit der Gründung ca. 500 reale 5 Sterne Bewertungen gegeben haben. Das zeigt mir persönlich wir machen unsere Arbeit gewissenhaft und richtig. –Danke Euch!
Da ich persönlich richtigen guten Tee bis dato nicht wirklich kannte, sondern maximal den Beuteltee aus Supermärkten oder Früchtetees aus Teeläden und nicht gänzlich vor meinem neuen Tee Mentor unwissend dastehen wollte, besorgte ich mir ein gutes Sachbuch über Tee (Geschichte des Tees, Anbau, Sorten, Wissenswertes etc.) Obwohl ich dieses Buch regelrecht verschlungen hatte, merkte mir Herr Panda trotzdem rasch an, dass ich auf diesem Gebiet nicht heimisch war. So begann meine Einführung in den richtigen Tee, wie ich Ihn heute nenne und bin Herrn Panda überaus dankbar für seine immense Zeit und Geduld mit mir. Mein Mentor bot mir zudem an mich mit nach Indien zu nehmen, wo ich auf einer Plantage ein paar Tage arbeiten könne um von erster Hand das Pflücken und das Bearbeiten des Blattes bis zum Versand zum Hafen kennenlernen könnte. Ich hoffe in den nächsten 2 Jahren dieses Angebot annehmen zu können und werde dieses Abenteuer mit Videomaterial für euch begleiten!
Wir fingen erst mit Darjeeling Schwarztee und Assam an, um nicht überfordert und entmutigt zu werden. Die Auswahl ist einfach zu riesig! Anfangs noch skeptisch, da ich nur Beutelschwarztees kannte (diese haben qualitativ und geschmacklich keine Ähnlichkeit zu dem Tee den wir für euch handeln) oder Türkischen Tee den man mit viel Zucker trinken musste. Schnell merkten mein Partner und ich eine neue Leidenschaft in uns aufkommen. Wir testeten bis dato ca 8 Sorten, 2 Assam und 6 Darjeelings, immer und immer wieder um diese Feinheiten um die es beim Tee geht auseinanderhalten und erschmecken zu können. Fortan gab es bei uns 3 Monate nur Tee statt Café zu trinken, und wir waren eigentlich Cafésüchtlinge 🙂 Selbstverständlich gab uns Hr. Panda immer wieder Informationen über Bezeichnungen wie SFTGFOP, CH oder die Arten der Tips, ebenso wie interessante Informationen über die Anbaugebiete, die Regionen und allerhand wissenswertes Rund um den Tee. Später nachdem wir die 8 Tees blind benennen konnten durften wir weitere Tees verkosten gleicher Gattung. Das war der Beginn als wir vor ca. 1 Jahr unsere ersten Schwarztees in unser eigenes Naturra Programm aufnahmen!
– Unterschied der Teesorten
Egal ob Ihr lieber Schwarz-, Grün- oder weißen Tee konsumiert, die Teepflanze ist im eigentlichen Sinne immer die gleiche Pflanze „Camellia Sinensis“.
Man unterscheidet 2 Ursträucher Sorten: Die „Camellia sinensis“ und die „Camellia sinensis assamica“.
Heute gibt es noch eine 3te Variante und zwar hybriden aus den beiden Sinensis- und Assamstrauch
var. Sinsensis und var. Assamica.
Lediglich die Verarbeitung des Blattes ergibt am ende Deine geliebte Teesorte
Ähnlich wie z.B. beim Whisky kommt es vor allem auf das jeweilige Anbaugebiet an. Die Region und Ihre Plantage unterscheiden die ganzen Geschmacksnuancen. Höhenlage, Regen oder auch Bodenbestand geben den jeweiligen Teesorten Ihren unverwechselbaren Geschmack und Ihre schier endlose Aromenvielfalt wieder. -Genißen Sie die Vielfalt des Tees
– Wie wir vorgehen um Ihnen guten Tee zu liefern. -Verkostung
- Grundsätzlich ist es immer wichtig gute Händler zu haben. Für euch wünschen wir uns von Naturra dies zu leisten. Für Naturra benötigen wir fachkundige Menschen wie Herrn Panda, der einige Plantagenbesitzer persönlich kennt und sein Leben lang mit Tee vertraut ist bzw. ein Netzwerk aus genau solchen Persönlichkeiten. Das haben wir gerade aufgebaut und werden dies auch in Zukunft weiter ausbauen und festigen.
- Die Teeverkostung selbst! Sicherlich würde ich Lügen wenn dies von all meinen Aufgaben nicht eine der schönsten ist. Obwohl auch hier für ein gutes Ergebnis viel Zeit und Arbeit investiert werden muss, ist es persönlich gesehen einer der schönsten Momente meiner Passion von Naturra. Wie also gehen wir bei so etwas vor?
Wir erhalten von unseren Partnern – das können direkte Plantagenbesitzer sein oder Großhändler – Proben überreicht zur Verkostung. Letztens erst 25 Stück überwiegend Grüne zum Testen und entscheiden. Das unterteilt sich bei Naturra in mindestens 3 Phasen. Grundsätzlich sei aber eine Sache stets die gleiche: Pro Tasse a 2g Tee mit 5 Minuten Ziehzeit!
- Phase 1: Eine Tasse direkt aufbrühen (2g / 5 minuten ziehen). In dieser Zeit widmet sich der Tester ausschließlich dem Tee. Hält Papier und Stift bereit und notiert sich alles was er an diesem Test erlebt. Schaut sich die Blattqualität an, erkundet die Aromen in der Nase des frischen Gusses und schmeckt den Tee allmählich durch. Am Ende notiert er zusätzlich zum Text eine Bewertung aus 1-5 Sternen.
- Phase 2: Nach den Einzeltee Verkostungen kommen alle erneut zum Test; diesmal immer 4 der gleichen Gattung. 4 Grüne oder 4 Schwarze 4 Assams u.s.w. Wie bereits beim ersten Test durchlaufen alle nochmals die gleichen Kriterien aber man unterscheidet besser da man direkte Vergleiche hat. Gerade für Teeneulinge und Auszubildende eine sehr gute Variante Unterschiede deutlicher zu erkennen. Wieder am Ende gibt es die Sterne Bewertung von 1-5. Jedoch sollte sich hierbei bereits Top Favoriten raus kristallisiert haben.
- Phase 3: Die Top Favoriten werden erneut verkostet um die besten der besten für Naturra zu gewährleisten. Wichtig! Bitte eines hier nicht falsch verstehen… viele Tees sind absolute Oberklasse die wir bekommen, aber aufgrund der aktuellen Größe (Lagerplatz) müssen wir Abstriche machen und können Ihnen daher (Stand 06.07.2018) lediglich ca 14 Sorten bieten die wir auf die Kategorien -Grün-Schwarz-Weiß etc. runterbrechen. Je größer wir werden umso mehr qualitativ hochwertige Tees werden wir Ihnen bieten können.
Ich hoffe ich konnte Euch einen schönen kurzen Einblick in unsere Welt mit Tees präsentieren und möchte noch eines zur Wahl Deines Tees ergänzend erläutern. Tee ist wie vieles auf dieser Welt eine Geschmacksfrage. Der eine so der andere so.. Geschmäcker können sich auch mit der Zeit verändern. Mag ich aktuell lieber kräftigen Schwarzen oder Assam, kann es sein das ich in wenigen Jahren mich in Grünen Tee verliebe -wer weiß? Ich bin um jede Erfahrung dankbar und weiß diese durch meine Arbeit mit Naturra sehr zu schätzen und nehme das keinesfalls leichtfertig oder unachtsam hin, sondern freue mich auch auf weitere Neuerungen jeglicher Art um mein Wissen auf dieser Welt zu steigern und weiter geben zu können. Daher empfehle ich auch Dir, teste was Du noch nicht kennst, der Erfahrung zu liebe. Solltest Du mal einen Tee erwischen der Dir aktuell nicht schmecken sollte hast Du dennoch eine Erfahrung gewonnen:)
– Unterschiede Kaffee und Tee.
Unterschiede von Thein zu Koffein ?
Der im Tee enthaltene Wirkstoff, umgangssprachlich Thein bezeichnet, ist in seiner Reinform dennoch Koffein, ein weißes geruchloses Pulver. Der einzige Unterschied zwischen Koffein im Kaffee und im Tee beruht auf der unterschiedlichen Freisetzung im Körper
Koffein oder Coffein gehört zu den psychoaktiven Substanzen mit einer stimulierenden Wirkung. Koffein ist ein die Aktivität von Nerven anregender Bestandteil diverser Genussmittel wie Tee, Café, Cola, Energy Drinks u.v.w. In geringer Dosis sogar in Kakao.
-Koffein im Kaffee wirkt relativ schnell aber nur für ca. 20 Minuten intensiv. Danach ist die Wirkung des Koffeins nahezu verbraucht.
-Koffein aus Tee, das so genannte Thein (oder Tein, Teein) ist an Polyphenole (Gerbstoffe) gebunden. Erst im Darm nach einem längeren Zeitraum kann das Koffein des Tees langsam vom Koffein freigesetzt werden. Die Wirkung tritt verspätet ein (nach ca. 20 Minuten des Trinkens) und hält dafür wesentlich länger an (bis zu 2 Stunden).
Vereinfacht ausgedrückt:
Das Koffein (des Kaffees) wirkt schneller, intensiver und kürzer.
Das Thein wirkt langsamer, sanft/ausgeglichen über einen längeren Zeitraum
Hier eine kleine grobe Skala zur Verdeutlichung:
– Zukünftiges Bestreben:
Liebe Freunde von Naturra, liebe Teefreunde und Leser/innen dieses Beitrags, wir könnten wohl derzeit ein kleines Buch verfassen um Euch mehr Inforamtion rund um den Tee zukommen zu lassen. Aber vielleicht kommen weitere – etwas kürzere 🙂 – Blogeinträge hinzu wo wir genau das Aufgreifen was hier fehlt oder in manche Themen ins Detail gehen können. Wie oben erwähnt ist das Teethema immens groß und könnte ganze Bücher füllen. Hier jedoch wollte ich Ihnen einen kleinen Einblick direkt in unsere Firma geben, wie es begann und wie es weitergeht.
- Aktuell: führen wir 6 Schwarztees, aufgeteilt in 2 Assams und 4 Darjeelings. Die Assams kann ich für den täglichen Einsatz bestens empfehlen. Auch als Café Ersatz, mit etwas Milch und Zucker für Neulinge, schmeckt dieser Tee besonders kräftig und mit schöner assam-malziger Note. Bei den Darjeelings haben wir uns für zwei sehr fein abgestimmte Varianten der Plantagen Seeyok und Singell entschieden. Beides die First Flush Pflückung (erste Ernteperiode) welche ich für gelegentlichen Konsum jedem wärmstens empfehlen kann. Vielleicht zu einem guten Buch? Dann haben wir 2 besondere Schmankerl für Dich, die in die oberste Teeklasse gehören und unsere eigene Hausmarke widerspiegeln. Naturras 1st Choice -sowohl der leichte feine First Flush (FF) wie auch der charakterstarke Second Flush (SF). Diese Tees empfehle ich Dir für ganz besondere, eher seltene Momente.
- Direkte Zukunft: (ca 4-6 Wochen) erweitern wir das Sortiment um ca 10-12 neue Sorten:
- Grüntees. Wir werden 2-3 erlesene Grüne Tees aufnehmen welche ihren gewohnten bekannten Namen tragen, jedoch auch 2-3 Hausmarken zu etablieren versuchen. Zudem versuchen wir für Euch Testsets zu verwirklichen, bei denen Ihr mit einem Bezug gleich mehrere Varianten diverser hochklassiker Tees verkosten könnt.
- Weissen Tee: Den Platzgründen geschuldet und da der Deutsche Markt diesem Tee noch wenig Beachtung schenkt werden wir hier nur 1-2 unserer Favoriten Online setzen.
- Oolong und Ceylon: werden wir auch nur 1-2 der Top Varianten der letzten Verkostungen anbieten. Jedoch wird ein Oolong leicht aromatisiert sein. Der ist einfach lecker:)
- Schwarz und Assam: Schwarztee wird demnächst um weitere Regionen wie Nepal und China erweitert und auch einen schönen neuen Assam (Ostfriesentee-Mischung) wird es geben.
- Floral: Hier wird ein ganz besonderer Jasmintee unser Sortiment ergänzen, von mehreren getesteten sticht dieser einfach enorm aus der Masse raus. Lasst euch Überaschen!
Ich werde mich in wenigen Tagen wieder melden und werde einzelne Teereviews abgeben zu den neuen Sorten. Bis dahin möchte ich mich bei euch allen herzlich bedanken die bis hier hin durchgehalten haben, und wünsche euch eine schöne Zeit und stets beste Gesundheit. – Von Herzen
Solltet Ihr auf den Geschmack gekommen sein, geht es hier zum Shop: Tee Shop
Leave a reply